Generell unterscheidet man zwei Typen von Indoor-Saunakabinen. Es gibt sogenannte Vollholzsaunen und Elementsaunen. Leider ist dieser Begriff heutzutage nicht mehr zu 100% zutreffend. Früher wurden Vollholzkabinen aus Blockbohlen hergestellt, die aufeinander gesetzt wurden. Um den Sitz der Bohlen zu gewährleisten wurden an den Ecken Gewindestangen eingebaut, mit denen die Blockbohlen zusammengespannt werden. Mittlerweile werden auch Vollholzkabinen als Elemente gefertigt. Das bedeutet, dass die Seitenwand oder/und das Dach aus Vollholzbohlen in der Regel aus Fichte oder Espe besteht, die aufeinander gesetzt und in ein Element eingebaut werden. Somit handelt es sich heutzutage eigentlich nahezu immer um eine Elementbauweise, bei der die einzelnen Elemente in einen Grundrahmen gestellt und an den Ecken miteinander verschraubt werden. Die normal isolierte Kabine, welche außen und innen mit Profilbrettern verschalt und dazwischen isoliert ist wird in der Regel in Fichte, Espe, Hemlock oder z. B. auch Zirbe gefertigt.  Bei einer Vollholzkabine spricht man immer von einem etwas frischerem, holzigerem Klima, da zwischen den einzelnen Bohlen ein etwas höherer Luftaustausch stattfinden kann. Dadurch, dass Holz jedoch etwas besser isoliert, als die normal isolierte Kabine in Sandwichbauweise, ist die Vollholzkabine in Bezug auf die Isolierung nahezu gleich zu setzen. Wenn man in Erwägung zieht, dass ein Verdampferofen eingesetzt wird, empfehlen wir eine Vollholzkabine. Diese kann mit der Feuchtigkeit des Dampfbetriebs besser umgehen. Das Holz nimmt die Feuchtigkeit auf und gibt sie wieder ab. Bei der Sandwich-Bauweise könnte man Gefahr laufen, dass Feuchtigkeit ins Element eintritt. 

Wählen Sie einfach aus, für welche Art der Saunakabine Sie sich interessieren

Indoorsauna

Elementkabinen aus Vollholz oder klassisch isoliert, mit viel oder wenig Glas in unterschiedlichen Größen finden Sie hier.

Outdoorsauna

Outdoorkabinen in unterschiedlichen Wandstärken mit Sattel- oder Pultdach, mit und ohne Vorraum finden Sie hier. 

Sauna-/Infrarotkombination

Kombinationskabinen aus Sauna und Infrarot für den Indoor- und den Outdoor-Bereich finden Sie hier