Saunaofen
Bei einem Saunaofen unterscheidet man prinzipiell zwischen einem Stand- oder einem Wandofen. Bei den Wandöfen gibt es dann klassische Öfen, die im vorderen Bereich der Kabine entweder in der Regel links oder rechts der Türe angebracht wird. Außerdem gibt es bei den Wandöfen noch eine Lösung, die quasi nicht sichtbar ist. Sogenannte Hinterbanköfen werden an der Rückwand montiert. Eine zweite Wand, die vorgesetzt wird sorgt dann für einen Zwischenraum, in dem sich dann der Ofen befindet. Bei dieser Art der Erwärmung Ihrer Sauna hat man aus unserer Sicht eigentlich nur Nachteile. Der Aufguss kann nur über eine Aufgussschale erfolgen, die irgendwo, meist störend, in der Sauna positioniert werden muss. Wenn der Ofen ein Problem hat ist es schwer, einen Service durchzuführen. Die Reinigung unter dem Ofen (Aufguß, der durch den Ofen läuft) gestaltet sich schwierig. Außerdem verlieren Sie über die komplette Breite der Sauna enorm viel Raum. Die Kosten eines Hinterbankheizsystems sind oft 5 bis 10 x höher, gegenüber einem "normalen" Wandofen. Aus diesen Gründen würden wir, wenn Ihre Wahl auf einen Wandofen fällt, immer einen klassischen Wandofen empfehlen, der links oder rechts der Tür montiert wird, empfehlen. Der Wandofen hat den Charme, dass man darunter einfach durchwischen kann. Oftmals hat er gegenüber dem Standofen einen etwas kleineren Steinkorb. Ein größerer Steinkorb bei einem Saunaofen hat den Vorteil, dass Sie nachdem die Saunasteine erhitzt sind, eine gleichmäßigere, längere Wärmeabgabe haben. Auch der Aufguß kann deutlich intensiver durchgeführt werden. So gibt es z. B. Standöfen, die 120 kg Lavasteine zwischen den Heizstäben haben. Bei einem solchen Ofen kann der Saunaaufguss auch mal etwas größer ausfallen. Saunaöfen kann man auch nach ihrer Betriebsart unterscheiden. Handelt es sich um einen Ofen, der ausschließlich Hitze erzeugt, spricht man von einem finnischen Saunaofen oder einem finnischen Saunabetrieb. Kann der Ofen auch Dampf erzeugen, spricht man von einem Verdampferofen, einer Bio-Sauna oder einer Sauna-/Dampfkombination.