Saunasteuerung
Die Saunasteuerung dient zur Steuerung der Raumtemperatur, des Lichts und gegebenenfalls auch der Luftfeuchtigkeit in der Kabine. So gibt es Steuerungen für eine Bio-Sauna, bzw. einen Verdampferofen oder Steuerungen für die klassisch finnische Sauna. Selbstverständlich gibt es auch Steuerungen, die eine Steuerung über Wifi ermöglichen. Parallel hierzu muss allerdings mit einem Türkontaktschalter und/oder einer Abschaltwippe, die über dem Ofen montiert wird, gearbeitet werden. Aus unserer Sicht stellt die Steuerung des Saunaofens von unterwegs nicht nur ein Sicherheitsrisiko dar, sondern ist auch sehr umständlich, wenn man die Sicherheitselemente einbaut. Erst wenn die Tür (der Türkontaktschalter) geschlossen ist, kann Wifi an der Steuerung scharf geschaltet werden und dann kann eine Steuerung aus der Ferne stattfinden. Wenn Sie vergessen haben, die Türe zu schließen und das Wifi scharf zu schalten, können Sie die Sauna nicht starten. Die Abschaltwippe kann theoretisch den Strom (das Wifi) freigeben, wenn die Saunatüre geöffnet ist. Dann würden Sie den Raum und weniger nur die Sauna erwärmen. Außerdem muss das eventuell brennbare Element, das auf dem Saunaofen liegen würde, so schwer sein, dass es die Abschaltwippe nach unten drückt. Man denke hierbei nur einmal an ein leichtes Tuch, das zum Reinigen der Kabine verwendet und auf dem Ofen vergessen wurde.
Nachdem die Öfen heute so leistungsstark sind, können wir von einer Aufheizzeit von max. 20-30 Minuten ausgehen, bis zur Temperatur von ca. 90°C, eine Temperatur von ca. 50-60°C wird bereits nach 10 Minuten erreicht (je nach Ofen und Leistung des Ofens). Somit denken wir, dass man das Risiko in keinem Verhältnis zum Nutzen steht.
Wenn Sie dennoch eine Wifi-Steuerung für Ihre Saunakabine wünschen, sprechen Sie uns bitte darauf an.